Beschreibung
Beschreibung: Im Zeitraum von mind. drei Monaten treffen sich alle Partner*innen meist einmal pro Woche für ein Gespräch. Ob das etwa einstündige Treffen in Präsenz oder digital/telefonisch stattfindet, entscheiden die Partner*innen gemeinsam. Gesprächsinhalte werden frei gewählt. Es können Alltagssituation, kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede oder auch Inhalte aus den Kursbüchern der Teilnehmer*innen besprochen werden.
Unsere Erfahrung zeigt, nicht nur die Geflüchteten lernen viel von dem Austausch!
Zielgruppe: Jede*r, der/die Interesse hat, Geflüchtete beim Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen. Die Geflüchteten sind Teilnehmer*innen in studienvorbereitenden Deutschkursen der HHU. Studierende, Mitarbeiter*innen, Gasthörer*innen der HHU oder auch Externe sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!
Laufzeit: durchgehender Einstieg für mind. 3 Monate
Details
Zeitrahmen | Egal |
Häufigkeit | Wöchentlich |
Organisation | Heinrich Heine Universität |
Ort
Düsseldorf
Über Heinrich Heine Universität
An der HHU gibt es vielfältige Möglichkeiten, parallel zum Studium praktische Erfahrungen durch das Ausüben eines Ehrenamts zu sammeln und damit zusätzliche Kompetenzen zu erwerben. Erfahrungsgemäß werden so neben der Schärfung der Persönlichkeit auch die Chancen von Absolvent*innen beim Übergang vom Studium in das Berufsleben verbessert.