Beschreibung
Wenn das "alltägliche Familienchaos" nach der Geburt des Babys stresst, es an Zeit für die Geschwisterkinder mangelt, keine Verwandtschaft unterstützen kann, unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Trennung oder Umzug den Alltag erschweren, dann erhalten Familien für einige Wochen/Monate individuelle Unterstützung.
Eine ehrenamtlich Mitarbeitende kommt ein- bis zweimal die Woche für ein bis drei Stunden zur Familie nach Hause. Dabei kann die Hilfe unterschiedlich aussehen: sie wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter sich erholt. Sie kümmert sich um das Geschwisterkind. Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Sie unterstützt ganz praktisch und hört zu.
Erwartungen an Freiwillige
- Erfahrung und Freude am Umgang mit Baby und Kindern.
- Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Zeitlicher Rahmen
Std/Woche: 1 - 2 x wöchentlich, mo - fr 9 - 18 Uhr nach Absprache und persönlichen zeitlichen Kapazitäten
Details
Zeitrahmen | Egal |
Häufigkeit | Wöchentlich |
Organisation | efa - Evangelische Familienbildungswerk |
Ort
Düsseldorf
Über efa - Evangelische Familienbildungswerk
Das Evangelische Familienbildungswerk ist eine anerkannte Weiterbildungseinrichtung nach dem Weiterbildungsgesetz NRW und plant ca. 25.000 Unterrichtsstunden pro Jahr. Die Veranstaltungen werden in unserer zentralen Einrichtung in der Stadtmitte Düsseldorfs, in unseren Stadtteiltreffs in Derendorf und Oberbilk, in kontraktierten Familienzentren und weiteren Räumen von Gemeinden, Kindertagesstätten und Schulen im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Fünfzehn hauptamtliche und ca. 350 freie Mitarbeitende sind beim Evangelischen Familienbildungswerk beschäftigt.