Beschreibung
Wir sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Personen, die uns pro Woche mit 4 bis 5 Std. unterstützen möchten. Die Unterstützung ist in Form von Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 27 Jahre, die zu Hause leben und von einer Behinderung betroffen sind. Es geht um Freizeitaktivitäten im Alltag z. B. zusammen basteln, lesen, spazierengehen etc.
Die Ehrenamtlichen sollen vor allem Freude bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen haben. Da es sich hier um die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung und wahrscheinlich einem Migrationshintergrund handelt, ist es wichtig dass die ehrenamtlich Tätigen keine Vorurteile haben, Geduld haben und offen für verschiedene Nationalitäten sind.
Es wäre schön, wenn die ehrenamtlich Tätigen Erfahrungen mit Kinder/Jugendlichen haben oder aber auch gerne mit dieser Zielgruppe Zeit verbringen möchten. Die Hauptaufgabe des Ehrenamtlichen wäre, die Kinder/Jugendlichen für zwei Stunden zwei mal wöchentlich zu betreuuen. In diesem Zeitraum ist der Fokus auf die Freizeitaktivitäten gelegt. Unter Freizeitaktivitäten verstehen wir gemeinsam etwas unternehmen, zum Beispiel Gesellschaftsspiele spielen, beim Lernen unterstützen, Spazieren gehen, gemeinsam lesen/vorlesen, basteln, zusammen eine Sport- oder Kulturveranstaltung besuchen, zu Freunden begleiten etc.. Es kann aber auch zum Beispiel der Einkauf zusammen mit dem Kind/Jugendlichen gemacht werden, wenn dieses ein Lernzweck hat, z.B. Beitrag zur Selbständigkeit (Verkehrsregeln oder Umgang mit Geld).
Wir bieten den Ehrenamtlichen eine Basisqualifizeirung von 40 Unterrichtseinheiten sowie weitere Workshops, Seminare, Infoabende und Teamsitzungen. Somit haben die Ehrenamtlichen die Möglichkeit, zum Thema verschiedene Krankheitsbilder mehr zu erfahren, wie in Notfällen adäquat gehandelt wird, Fallbeispiele zu besprechen etc.. Dadurch wird eine Basis zum sicheren und entsprechenden Handeln geschaffen.
Der Besuch ist möglich zweimal in der Woche am Nachmittag oder einmal nachmittags unter der Woche und einmal am Wochenende, auch vormittags. Die Zeiten können auch von den Ehrenamtlichen zusammen mit den Eltern des Kindes/ des Jugendlichen festgelegt werden.
Details
Zeitrahmen | Nachmittags |
Häufigkeit | Wöchentlich |
Organisation | AVP e.V. |
Ort
Hansaallee 247a, 40549 Düsseldorf
Über AVP e.V.
Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V. (AVP e.V.) verstand sich bei seiner Gründung im Jahr 2002 als gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der Integration russischsprachiger Jugendlicher und Heranwachsender in Deutschland einsetzte. Im Laufe der Jahre haben sich die Zielgruppen und Kompetenzen des Vereins deutlich erweitert. Im Jahr 2017 ist AVP e.V. eine Organisation mit kompetentem Fachpersonal aus den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie und bietet neben eigenen Projekten eine landesweite Plattform, über die Kompetenzvermittlung und Erfahrungsaustausch im sozialen Bereich stattfinden können.