Beschreibung
Wir suchen dringend ehrenamtliche Unterstützung im Familiencafé am EVK!
In Kooperation mit dem EVK Düsseldorf bieten wir einen offenen Treff für Familien mit ihren 0- bis 3-jährigen Kindern. In angenehmer Atmosphäre können sie neue Kontakte knüpfen und Informationen zu allen Themen rund um die Erziehung und Gesundheit ihrer Kinder bekommen. Egal, ob große oder kleine Sorgen - wir haben für alles ein offenes Ohr. Erste Kontakte stellen wir teilweise schon auf der Wöchnerinnen-Station her. So können wir gegebenenfalls frühzeitig Isolation und Überlastung vorbeugen und Hilfestellung geben.
Um die Vielfältigkeit dieses Angebotes zu gewährleisten, arbeiten wir ganz bewusst in einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wir suchen daher dringend weitere ehrenamtliche Gesprächs- und Spielpartner für unsere großen und kleinen Besucher.
Wer nachvollziehen kann, was Familien mit kleinen Kindern bewegt, ist bei uns genau richtig.
Anforderungen:
Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Offenheit, Einfühlsamkeit und Toleranz, Bereitschaft zur Übernahme kleiner hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, Betreuung der Kinderkleiderkiste und Teilnahme an regelmäßigem Austausch im Team (ca. 1 Mal monatlich); polizeiliches erweitertes Führungszeugnis (gern stellen wir eine Bescheinigung zwecks Gebührenbefreiung aus)
Wir bieten:
Einarbeitung, Erfahrungsaustausch, Fort-und Weiterbildung, Unfall/Haftpflichtversicherung, Tätigkeitsnachweise
Wochenstunden/Wann?
Einmal in der Woche ca. 4-5 Stunden, entweder
- vormittags: montags von 9:00–13:00 Uhr
oder
- vormittags: mittwochs von 9:00–13:00 Uhr
oder
- nachmittags: donnerstags von 14:30-18:30 Uhr
Details
Tag | Donnerstag |
Beginn | 14:30 |
Zeitrahmen | Nachmittags |
Häufigkeit | Wöchentlich |
Organisation | Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Düsseldorf e.V. |
Ort
EVK Düsseldorf, Kirchfeldstraße 40, 40217 Düsseldorf
Über Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Düsseldorf e.V.
Seit über 50 Jahren bietet der Düsseldorfer Kinderschutzbund Hilfen zur Entlastung und Förderung von Kindern und ihren Familien. Dank der großen Hilfe von vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gibt es inzwischen ein breites Spektrum an Angeboten: Familiencafes am Sana Krankenhaus und am EVK, Kinder- und Jugendtelefon, Elternseminare, Beratung, Begleiteter Umgang, U3-Betreuung, Kinderkleiderkiste u.v.m.