Beschreibung
"Bleib an meiner Seite" - Das wünschen sich viele Menschen am Ende ihres Lebens. Die Angehörigen übernehmen meist diese Aufgabe und werden dabei unterstützt durch professionell Pflegende, Mediziner und Seelsorger. Immer wieder kommt es aber zu Situationen, wo mehr benötigt wird: praktische Unterstützung, emotionaler Beistand und Rückhalt. In diesen Moment sind ambulante Hospizdienste da - sie organisieren ehrenamtliche Begleitung im Sterbeprozeß.
Ehrenamtlich Mitarbeitende leisten einen wertvollen Dienst in der Sterbebegleitung. Sie sind für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen da. In der ambulanten Hospizarbeit im Caritasverband Düsseldorf e.V. unterstützen sie Menschen in den Caritas-Altenzentren. Ehrenamtliche Sterbebegleitung bedeutet hauptsächlich, dem anderen Menschen Zeit zu schenken. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden sind da, halten die Hand, führen Gespräche, schweigen und begleiten den Abschied. Aber auch ein Lachen ist willkommen, wenn es angebracht ist.
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit ist eine qualifizierte Vorbereitung in einem Befähigungskurs die Grundlage.
Für unseren nächsten Befähigungskurs suchen wir 12 ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen.
Ein neuer Kurs startet im Sommer 2019 beim Caritasverband Düsseldorf e.V., Hubertusstraße 3, Düsseldorf Bilk statt. Haltestelle Landtag/Kniebrücke
Wenn Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst haben, melden Sie sich bitte zu einem Vorgespräch bei Frau Artz-Müskens oder bei der Caritas Freiwilligenagentur impuls, Email: fwa.impuls@caritas-duesseldorf.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Details
Zeitrahmen | Egal |
Häufigkeit | |
Organisation | Caritasverband Düsseldorf e.V. |
Ort
Hubertusstraße 3, Düsseldorf-Bilk
Über Caritasverband Düsseldorf e.V.
Mit insgesamt 120 sozialen Diensten, Beratungsstellen und Einrichtungen ist der Caritasverband Düsseldorf e.V. als ältester Wohlfahrtsverband der Landeshauptstadt an mehr als 90 Standorten vertreten. Unsere Angebote stehen selbstverständlich allen Menschen offen - unabhängig von Nationalität und Herkunft, des Alters, der sexuellen Identität, eines Handicaps, der Glaubensbezeugung oder der Weltanschauung.