Beschreibung
Flüchtlinge benötigen Unterstützung, um sich in Deutschland zu Recht zu finden. Integration funktioniert am besten über persönliche Kontakte. Pate zu sein heißt konkret: Eine Beziehung zu einem Flüchtling oder einer Flüchtlingsfamilie aufzubauen und diese über einen begrenzten Zeitraum zu begleiten und zu unterstützen.
Wie kann diese Unterstützung konkret aussehen?
Hilfe bei der Wohnungssuche, Unterstützung beim Deutschlernen oder bei den Hausaufgaben, bei der Arbeitssuche und Berufsorientierung, Begleitung bei Behördengängen, Suche nach Vereinen für sportliche Aktivitäten und vieles mehr. Als Pate benötigt man keine spezielle Vorbildung. Eine Patenschaft setzt jedoch Selbstständigkeit und individuelle Gestaltungsfähigkeit voraus. Freude am Umgang mit Menschen anderer Kulturkreise und gute Deutsch-Kenntnisse sind ebenfalls wichtig. Die Vorlage eines Führungszeugnisses ist obligatorisch.
Einsatzzeiten: Der Zeitaufwand beträgt ca. 2 Stunden pro Woche.
Details
Zeitrahmen | Egal |
Häufigkeit | Wöchentlich |
Organisation | AWO Kreisverband Düsseldorf e.V. |
Ort
Liststr. 2 40470 Düsseldorf
Über AWO Kreisverband Düsseldorf e.V.
Die Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf ist ein sozialpolitisch engagierter Mitgliederverband mit rund 1.500 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese werden bei ihrer Arbeit in den rund 125 Einrichtungen des Verbandes von circa 700 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt.